|  | 
 |  
  Das erste 
		Opfer der Computertechnik war eine Motte.    Die 
		Protokollbuch-Seite mit der Motte liegt heute im Marinemuseum in 
		Dahlgren, Virginia.  (1) Später folgten Menschenopfer.
 
 |  
  Eine fast 
		unglaubliche Geschichte erzählt Jens Berger über den russischen 
		Waffenhändler Viktor Bout, der in seinen Bestzeiten weltweit alle bekannten Kriegsparteien 
		mit seinen 60 Flugzeugen und seinen 300 gut bezahlten Piloten mit Waffen 
		beliefert und als Bezahlung alles akzeptiert haben soll, was sich zu Geld machen 
		ließ  (2). 
		Die amerikanische Anti-Drogenbehörde stellte ihm am 08.03.2008 in 
		Bangkok eine Falle und seither befindet sich Bout in Thailand in Haft.    Der 
		Vorwurf gegen ihn lautet "Verschwörung zur materiellen Ausstattung von 
		terroristischen Organisationen". Ihm wurde allerdings immer noch kein 
		Prozess gemacht, da die Amerikaner bis dato noch keine Beweise vorlegen 
		konnten.
 
		 Über die 
		Aussage dieses Zitats rege ich mich auf - und über die Scheinheiligkeit 
		der US-amerikanischen Behörden. Wenn ein anderer Staat um die 
		Auslieferung eines gesuchten Straftäters aus den USA ersucht, verlangen 
		die USA die Vorlage aussagekräftiger Beweise binnen kurzer Fristen und 
		mit strengen Formanforderungen. Unter diesen Voraussetzungen wäre Bout, 
		hätte man ihn in den USA festgenommen, seit zehn Monaten wieder auf 
		freiem Fuß (und abgeschoben worden). 
 |