|  |  |    | 
|  Cybercrime |  Ermittlungen |  TK & Internet |  Literatur |  intern |  Impressum | 
|  Juli 2008 | 
 | |||||
|        | Schurken-Provider und organisierte Cybercrime | |||||
|  zum
		Aufsatz | Russian Business Network - RBN Russland: Ein sicherer Hafen für die Internet-Kriminalität? | ||
| 
		
		 
		
		 
		
		 | 
		Mit dem RBN hat sich der Cyberfahnder bereits auseinander gesetzt
		
		 
		Mehrere 
		 Einleitung 
		Die wesentlichen Erscheinungsformen der 
		
		 Mit den Schurken-Providern 
		und namentlich dem
		
		 Die Akteure der Cybercrime haben sich den Herausforderungen der Informationstechnik und des Internets gestellt und verdienen mit ihren kriminellen Aktivitäten offenbar gutes Geld. | Fazit Die Auseinandersetzung mit dem RBN hat 
		eine Reihe neuer Begriffe wie 
		 Wegen der geschäftsmäßigen Präsenz ist jedoch eine Unternehmensstruktur erforderlich, wie sie auch im Wirtschaftsleben bekannt ist. Auch dafür ist das RBN ein Beispiel. Andererseits zeigt sich die Cybercrime-Szene auch nicht als geschlossenes Ganzes, sondern doch eher als ein geschäftlicher Verbund. Anders sind die offen angebotenen Dienste von Spezialisten nicht zu deuten. Das RBN und andere Schurkenprovider können nur dort existieren, wo sie politisch unterstützt werden oder das behördliche und gesellschaftliche Bewusstsein über ihre Gefährlichkeit unterentwickelt ist. Sicherlich werden sich andere Schurkenprovider in Schwellenländern 
		ansiedeln. Sie brauchen aber zweierlei: Eine leistungsfähige technische 
		Netzstruktur, an die sie sich anschließen, und eine gesellschaftliche 
		Umgebung, in der sie sich frei bewegen können. Beides bietet Russland. | |
|        | Anmerkungen | ||
| 
 | 
 | ||
|        | Cyberfahnder | ||
| © Dieter Kochheim, 11.03.2018 | |||