|  
 
		
		| 
		
		| .com  (1) | 86.932.450 | + 686.779 |  
		| .de | 13.632.356 | + 76.723 |  
		| .net | 12.999.482 | + 96.092 |  
		| .uk  (3) | 8.483.010 | + 193.226 |  
		| .org | 8.366.920 | + 121.948 |  
		| .info | 6.147.527 | + 174.515 |  
		| .cn  (2) | 5.232.085 | - 433.890 |  
		| .nl  (3) | 3.809.430 | + 50 |  
		| .eu | 3.201.504 | - 49.064 |  
		| .biz | 2.092.633 | + 28.743 |  
		| .us | 1.676.654 | + 30.612 |  
		| .at | 928.502 | - 4.143 |  |  
 |  
  Im April 
		2006 wurde die europäische .eu-Domain gestartet und an ihren Jahrestagen 
		verringert sich immer die Anzahl ihrer registrierten Internetadressen. 
		Aus einem einfachen Grund: Die Registrierung erfolgt jahresweise und 
		begann mit einem großen Zulauf. Am Ende eines jeden Jahres laufen nicht 
		gebrauchte Adresse aus und werden nicht verlängert. Das macht sich jetzt 
		mit einem Minus von 49.000 Adressen bemerkbar. Diese Tendenz 
		schwächt sich jedoch Jahr für Jahr ab. 
		 .net holt 
		gegenüber .de auf und hat jetzt knapp die 13-Millionen-Grenze erreicht. 
		Laut DeNIC soll sie sie bereits überschritten haben  (3). 
		Einen Riesen-Zulauf hat auch .info und hat damit .cn überholt. 
		 Die 
		chinesische .cn-Domain stürzt weiter ins Bodenlose. Einschließlich der 
		reservierten Subdomains hat sie nur noch 8.254.681 Adressen. Im März 
		waren es noch 589.515 Adressen mehr  (2). 
		 Richtig 
		gewonnen hat die britische .uk-Domain. Sie steigerte sich im April um 
		193.000 Adressen. 
 |  
  Seit 2006 
		existiert für die katalanische Minderheit in Spanien die Domain .cat  (4). 
		Sie dient der Förderung der katalanischen Sprache und Kultur und verfügt 
		jetzt über 41.537 registrierte Adressen  (5). Weitere Initiativen zur Einrichtung solcher Domains für Volksgruppen 
		mit eigener Identität sind für  .bzh 
		- Bretagne  (6), 
  .cym - 
		Wales  (7) 
		und 
  .scot 
		- Schottland bekannt  (8).
 
		
		 domain-recht.de meldet jetzt, dass auch die kurdische 
		Volksgruppe Anstrengungen unternimmt, eine eigene Domain einzurichten 
		[Kasten  unten links,  (9) 
		]. Sie ist im Osten der Türkei, in Syrien, im Norden des Irak und in 
		Armenien beheimatet, ohne über ein eigenes Staatsgebiet zu verfügen  (10). 
 | 
    
      |  
 
		
		|  Die kurdische Initiative DotKurd hat angekündigt, 
		sich bei
		ICANN um die Verwaltung der Top Level Domain .kurd bewerben
		zu wollen. Die Bewerbung schließt an andere TLD-Initiativen
		wie .scot, .cym oder .bzh an, wo sich nach dem Vorbild der
		bereits existierenden Endung .cat eine kulturspezifische Community ihre virtuelle Heimat im Internet schaffen will. Als
		Zielgruppe für .kurd hat man 35 Millionen Kurden ... ausgemacht 
		<,die> damit drei	Mal größer ist als die katalanische Community. 
  domain-recht.de  (4) |  
 |  
 
			
				|  Senioren nutzen E-Mail vor allem, um mit 
				ihren Familien in Kotakt zu bleiben. E-Mails an die Angehörigen 
				haben vielfach den Brief ersetzt, wobei die 
				Brief-Gepflogenheiten beibehalten wurden. Diese Mails sind 
				überdurchschnittlich lang und berichten ausführlich und mit 
				Gefühl davon, was die Senioren so machen. ... Für Senioren ist 
				es daher nicht wichtig, dass zu E-Mail-Programmen weitere 
				raffinierte Features hinzukommen. Wichtig ist vielmehr, dass die 
				zentralen Funktionen und ihre Nutzung zugänglich und leicht zu 
				merken sind. Marszk  (11) |  
 
 |  
  Über das 
		unterschiedliche Nutzungsverhalten von älteren Mitmenschen hat unlängst 
		Doris Marszk berichtet (siehe  Kasten Mitte)  (11). 
		Sie verlieren sich in aller Regel nicht in der digitalen Welt, sondern 
		nutzen sie besonders zur Kommunikation im klassischen Sinne: Die E-Mail 
		ersetzt den Brief, ist ausführlich und ihr Text bedacht. Die Technik muss funktionieren. Auf Schnelllebigkeit und ausufernden 
		Spielereien kommt es den Senioren nicht an. 
		 Ich kann 
		das irgendwie ganz gut nachvollziehen. 
 |