Web Cyberfahnder
über Suchmaschinen und -strategien
  Cybercrime    Ermittlungen    TK & Internet    Literatur    intern    Impressum 
Dezember 2008
05.12.2008 Cyberfahnder im November
zurück zum Verweis zur nächsten Überschrift mehr Interesse an den Meldungen
   
27.000 Meldungen und leichte Rückgänge im Übrigen 
  Besucher und Meldungen
erfolgreiche Meldungen
Aufsätze
Perspektiven

 
Folgt man den statistischen Daten meines Hostproviders, so hatte die Domain des Cyberfahnders im November 2008 insgesamt 33.479 Besucher, die jeweils 13,8 Seiten aufriefen, mithin insgesamt mehr als 460.000 Seiten. Leider zählt er auch ein Projekt meines Sohnes mit, das über eine Menge von Java-Steuerdateien verfügt, so dass die kumulierte Zahl der Besucher wohl stimmen dürfte, die der Seiten jedoch nicht. Eine Auswertung allein für den Cyberfahnder ist damit nicht möglich.

Gelungen erscheint mir der neue Aufsatz über die Nummerntricks im Zusammenhang mit der Telekommunikation und dem Internet. Einige Beispiele zur Telekommunikation sind bereits etwas angestaubt, verdienen es aber, in Erinnerung zu bleiben. Die zum Internet gehen auch auf das aktuelle Thema der infizierten Webseiten ein.

Mehrere umfangreiche Meldungen sind kleinere Aufsätze geworden und behandeln typische Themen des Cyberfahnders.
 

 
Die Meldung über die gewandelten Angriffe aus dem Netz führt zu anderen Stellen im Cyberfahnder, gestattet etwas Rückblick und gibt schließlich einen Einblick in moderne Malware-Techniken und zu weiter führenden Quellen. Daran knüpft auch die Meldung über den Missbrauch fremder Identitäten. Carding an, wobei auch auf das Phishing mit Homebanking-Malware aus dem Oktober hinzuweisen ist. Beiden Themen ist der Online-Zugriff an der Quelle verwandt, der sich mit den Anforderungen an eine Remote Forensic Software auseinander setzt, also dem landläufigen Bundestrojaner.

Im Zusammenhang mit seiner ausstehenden Entscheidung zur Vorratsdatenhaltung hat das BVerfG inzwischen auch Einschränkungen für die Gefahrenabwehr bestimmt.

Pannen passieren immer wieder. Hier ein Blick auf die Hintergründe im Zusammenhang mit einer falschen Newsletter-Formatierung.

zurück zum Verweis Besucher und Meldungen erfolgreiche Meldungen
   
  Trends (1) Meldungen Summen
Juli 1.978 1.012 2.990
Aug. 1.857 2.585 4.442
Sept. 1.724 3.328 5.052
Okt. 1.887 5.216 7.103
Nov. 1.526 5.897 7.423

  8.972 18.038 27.010
 

  1. Mo 2. Mo 3. Mo 4. Mo 5. Mo
Juli 1.012 1.530 945 950 754
Aug. 871 1.032 1.269 1.055  
Sept. 1.039 1.686 1.114    
Okt. 2.370 1.548      
Nov. 863        

 
  Langzeiterfolg (2) Anzahl Mo-Ø
Trends 8.972 28 64
Juli 5.191 27 38
Aug. 4.227 29 36
Sept. 3.758 33 38
Okt. 3.918 48 41
Nov. 863 28 31
 

 
Die Betrachtung der Navigations-, Aufsatz-, Lexikon- und Indexseiten zeigt einen leichten Rückgang der Besucher gegenüber dem Vormonat.

Das Interesse an den Meldungen ist hingegen auch im November wieder leicht gestiegen (Tabelle links oben). Die auch zahlenmäßig wenigen (28) Meldungen stießen in dem Monat ihres Erscheinens auf das geringste Interesse (Tabelle links Mitte). Das zeigt auch die Tabelle links unten, wonach die Oktober-Meldungen nicht nur am häufigsten, sondern am beliebtesten waren. Den Juli-Meldungen kommt dabei zu Gute, dass sie am längsten präsent sind.
 

 
Ihre lange Präsenzzeit kommt den Juli-Meldungen auch dabei zu Gute, wenn man ihre absolute Beliebtheit betrachtet:

1 McAfee. Länderberichte 354 Juli
2 modulare Cybercrime 312 Aug.
3 Cyberfahnder intern 257 Juli
4 Schurkenprovider 236 Juli
5 private Providerauskunft 219 Aug.
6 RiStBV Anl. D 202 Juli
7 BKA. Lagebild Internet 201 Juli
8 keine Anonymität 199 Juli
8 Onlinedurchsuchung im BR 199 Juli
9 China hat überholt 198 Juli
10 Cyberfahnder intern 196 Juli
11 Kryptologie. Unlesbare Texte 189 Okt.
11 Schäden durch Phishing 189 Juli
11 neues Kilogramm 189 Juli

Die Meldung über die Länderberichte hat ihren Führungsplatz verdient und ist vom Aufwand her ein Aufsatz. Erfreulich ist auch Platz 2 ( modulare Cybercrime), weil mit diesem Beitrag wirklich Neuland betreten wird. Überraschend ist, dass immer wieder auch die Selbstbetrachtungen zum Cyberfahnder auf Interesse stoßen und daneben auch die für die Zielgruppe eher exotischen Themen Kryptologie und neues Kilogramm.
 

zurück zum Verweis Aufsätze Perspektiven
   
  Langzeiterfolg
1 Skimming 2.496
2 Skimming (Urfassung) 1.217
3 Botnetze 1.112
4 Mobilnetze (Animationen) 1.013
5 Schurken-Provider 836
6 geheime Ermittlungen 699
7 Skimming (Grafiken) 671
8 Einführung Cybercrime 468
9 Trier 423
10 modulare Kriminalität (Grafiken) 325

 
  Artikel Meld. Nav. Index Lexikon
Juli 6.510 2.990 867 1.141 743
Aug. 7.179 4.442 833 1.281 2.541
Sept. 7.179 5.052 833 1.281 2.541
Okt. 7.262 7.103 1.007 1.202 2.561
Nov. 7.130 7.423 834 922 2.051

 

 
Der Aufsatz über das Skimming ist und bleibt der Renner im Angebot des Cyberfahnders bei der Langzeitbetrachtung (5 Monate: Juli bis November 2008, Tabelle links oben). Ihm folgt der über die Botnetze. Auch die Beiträge über die Schurken-Provider und die geheimen Ermittlungen halten sich beachtlich. Wegen der Trier-Seite habe ich noch immer nicht mein Versprechen eingelöst, aber das mache ich bestimmt noch.

Seit August bewegen sich die Aufrufe von Aufsätzen oberhalb der Marke von 7.000 (Tabelle links unten). Die aufgerufenen Meldungen steigern sich zahlenmäßig immer mehr und führen jetzt vor den Aufsätzen. Die Navigation zu den Hauptthemen (Kopfzeile auf jeder Seite) stagniert bei etwa gleich bleibenden Zahlen. Der Zulauf zu den Diensten Index und Lexikon ist auch gleichbleibend und im November etwas zurück gegangen. Ich überlege, ob ich sie zusammen lege.
 

 
Der Erfolg der Meldungen zeigt, dass ich mit ihnen den richtigen Weg eingeschlagen habe. Sie sind aktuell und können Schlaglichter werfen, wobei sie zugleich auf vorhandene Texte Bezug nehmen. Sie können jedoch die zusammen fassenden Erörterungen von zentralen Themen nicht ersetzen und müssen von mir immer wieder darauf überprüft werden, ob sie nicht komprimiert und harmonisiert werden müssen.

Die Anzahl der Verweise und Anmerkungen in den Meldungen und Aufsätzen steigt merklich, besonders auch die Anzahl der Selbstzitate. Das zeigt, dass die meisten grundlegenden Erörterungen bereits im Cyberfahnder veröffentlicht sind und neue Äußerungen auf einen soliden Grundstock zurück greifen können.

Der Cyberfahnder ist während der zwei Jahre (einschließlich Vorlaufzeit) seiner Existenz in der vorliegenden Form zu einer mächtigen Informationssammlung geworden. Er spiegelt immer deutlicher meine beruflichen Erfahrungen wider, die sich dabei mit meiner Neugier an der Informationstechnik und der mit ihr verbundenen Cybercrime verbinden.

Ich bin ein bisschen stolz.
  

zurück zum Verweis Anmerkungen
 


(1) Bis einschließlich Juni 2008 wurden die Meldungen fortlaufend in einer Datei veröffentlicht (= Trends), seither wird für jede Meldung eine eigene Datei angelegt (= Meldungen).

(2) Die Summen betreffen die Zeit von Juli bis einschließlich November 2008. In dieser Spanne waren nur die Trends und die Meldungen aus dem Juli präsent. Die "Anzahl" zeigt die Zahl der in dem betreffenden Monat veröffentlichten Meldungen, der "Mo-Ø" die durchschnittliche Häufigkeit, mit der Meldungen aus dem betreffenden Monat während der Zeit ihrer Präsenz aufgerufen wurden.
  

 

zurück zum Verweis Cyberfahnder
© Dieter Kochheim, 11.03.2018