| 	
	
	|   Skimming - Tatphasen und Haftung Aufsatz über die Rechtsfragen beim Skimming.
 |  
	|   Magazin zum Weltgeschehen Besondere
	Meldungen aus den Naturwissenschaften und über Skimming an 
	Fahrkartenautomaten, einen Pranger gegen Kinderpornographie sowie über 
	Stuxnet's Nachfolger.
 |  
	|   Großes Schnarren gegen Staatstrojaner Wenn die Entrüstungsmaschine angelaufen ist, dann gibt es keine Chance mehr für differenzierte Betrachtungen.
 |  
	|   Report² zur Cybercrime Studien, Berichte und Meldungen zur Cybercrime.
 |  
	|   Entwicklungsgechichte der Arbeitspapiere im  Cyberfahnder Kommentierter Überblick über die wichtigsten Auseinandersetzungen mit der 
	Cybercrime und ihrer Strafverfolgung.
 |  
	|   September 2011 |  
	|   IuK-Strafrecht Das finale Arbeitspapier.
 |  
	|   Nutzung sozialer Netzwerke zu Fahndungszwecken Der Cyberfahnder wendet sich gegen das Polizeiverwaltungsrecht und fordert 
	einen strafverfahrensrechtlich sauberen Einsatz von Verdeckten Ermittlern.
 |  
	|   Ermittlungen bei Facebook & Co. Bericht in der Zeitschrift Chip über die Möglichkeiten und Grenzen der 
	Ermittlungen in sozialen Netzen.
 |  
	|   Juli 2011 |  
	|   Verdeckte Ermittlungen im Internet Überblick über die Voraussetzungen der Ermittlungsmaßnahmen im Internet
 |  
	|   ULD: Datenschutzkatastrope Der E-Geld-Verkehr soll im Interesse der Geldwäscheprävention komplett 
	überwacht werden.
 |  
	|   Cyberkriminalität Eine hilfreiche Studie mit Schwächen beim Tiefgang.
 
 
  Juni 2011 |  
	|   Die Maschen der Spammer Systematische Bescheibung der psychologischen Tricks.
 |  
	|   Rechtsprechungsreport ... über Cybercrime, Glückspiel und andere Kriminalität im Zusammenhang mit dem Internet.
 |  
	|   Sponti-Hacking: LulzSec Neue Hacktivisten-Gruppen fordern die Zivilgesellschaft heraus und verlangen 
	nach einer neuen Demokratie-Diskussion.
 |  
	|   April 2011 |  
	|    Freiheit für Links Nachrichten und Kommentare zur dualen Welt.
 |  
	|   Nachrichten aus der dualen Welt Studien, Malware und Hacktivismus.
 |  
	|   Rechtsprechungsreport für März 2011 Härtere Gangart gegen das Skimming und für die materielle Gerechtigkeit.
 |  
	|   März 2011 |  
	|   eierlegende Wollmilchsau Der EMV-Chip weist aufgrund seiner Funktionsvielfalt ernsthafte Sicherheitsmängel auf.
 |  
	|   Harmonisierung des BtM-, Fälschungs- und Skimming-Rechts Das Beteiligungsmodell für das Skimming bekommt genauere Strukturen.
 |  
	|   Bestandsdatenauskünfte und Rechtsschutzverweigerung Vorratsdaten, Onlinedurchsuchung und Quellen-TKÜ.
 |  
	|   Februar 2011 |  
	|   fragile Netze Ausfallsicherheit und topographische Optimierung von Netzen.
 |  
	|   Eskalationen in der dualen Welt Arbeitspapier über gezielte Angriffe, Hacktivismus, Whistleblowing, Kritische Infrastrukturen und den Cyberwar.
 |  | 
	
	| 
	
	 26.10.2011 Skimming - Tatphasen und Haftung
 Zusammenfassender Aufsatz über die Rechtsfragen beim Skimming, erschienen 
	bei digma.
 
  mehr 
    Dieter Kochheim, Skimming - Tatphasen und Haftung, 
		25.10.2011 |  
	| 
	Sie haben eine gute Chance verpasst, den Mund zu halten! 
	Sarkozy vs. Cameron laut
    Florian
	Rötzer, "Sie haben eine gute Chance verpasst, den Mund zu 
	halten", Telepolis 24.10.2011. |  
	| 
	
	 22.10.2011 Das große Schnarren gegen die Staatstrojaner
 
 Die vom
  analysierte 
	"Remote Forensic Software" aus Landshut war ein alter Hut. Die 
	Entrüstungsmaschine ist darauf angesprungen. Wenn das geschieht, bleibt für 
	differenzierte Betrachtungen kein Gehör. 
  mehr |  
	| 
	
	 16.10.2011 Report²: Studien, Berichte und Meldungen zur Cybercrime
 
 R²: Der Report über die Reporte zur 
		Cybercrime.
  ,  und  (Symantec) 
		haben sich zu Wort gemeldet. Sie melden nichts Unvorhergesehenes, 
		bestätigen aber die Befürchtungen, dass die Cybercrime ungebremst 
		expandiert. 
  mehr 
	
	Studien und Berichte zur Cybercrime
  Studien von Gercke, G 
	Data, McAfee und Symantec. 
  mehr 
	
	Statistiken
  PKS, Justizstatistik, Eingriffsmaßnahmen und Geldwäsche.
	Keine "neuen", aber gesicherte Erkenntnisse über Finanzagenten. 
  mehr 
	
	Tatort Internet
  Artikelserie in der  . 
  mehr 
	
	Ermitteln verboten!
  Jürgen Roths 
	journalistischen Betrachtungen der Mafia. 
  mehr 
	
	Cybercrime-Ticker
  Meldungen über die 
	Cybercrime, ihre Auswüchse und ihre Bekämpfung. 
  mehr |  
	| 
	
	 24.10.2011 Cyberfahnders Magazin zum Weltgeschehen
 
 Meldungen aus den
  Naturwissenschaften über leuchtende Katzen, Mondbilder,  einen Planeten aus Diamant und  überlichtschnelle Neutrinos. 
	
	 Cyberwelt: 
  Skimming an Fahrkartenautomaten 
  Darknet soll Lolita-City unbewohnbar machen 
  W32.Duqu. Vorläufer des Nachfolgers von Stuxnet 
		
		 ... und der unkorrekte Rest Gesellschaft, Politik, Geschichte.
 |  
	| 
	09.10.2011 CF-Besserwisserecke
 
	... über schlechte Urteile und andere Meinungen.
  mehr 
	15.10.2011 Das Gericht muss nicht jeden Unsinn glauben
 
Über fantastische Einlassungen und die Grenzen der Blauäugigkeit.
  mehr 
	20.10.2011 Schadenersatz wegen Aussageerpressung
 
Das LG Frankfurt a.M. hat Gäfgen ein in der Höhe stark begrenztes Schmerzensgeld 
zugesprochen.
  mehr 
	15.10.2011 Zulässige Links
 
Auch rechtswidrige Quellen dürfen zitiert werden, wenn sie sich der Autor nicht 
zu eigen macht und ein überwiegendes Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit 
besteht.
  mehr 
	16.10.2011 Billige Abmahnung
 
Das OLG Köln erhebt Bedenken gegen den üblichen pauschalen Schadenersatz bei 
Urheberrechtsverstößen beim Filesharing.
  mehr 
 |  
	| 
	09.10.2011 Skimming-Strafrecht
 
 Der BGH bestätigt die bekannten Entscheidungslinien und andere Autoren 
	versuchen sich am Thema, ohne recht zu überzeugen.
 
  mehr |  
	| 
	14.10.2011 Verwertungsverbot nach Durchsuchung
 
 Der BGH verlangt nach einer frühzeitigen gerichtlichen Entscheidung und zwar 
	sobald die Strafverfolgungsbehörden auch nur absehen können, dass eine 
	Durchsuchung in Betracht kommen wird. Die strenge Entscheidung verlässt die 
	bisherige Spruchpraxis, die von mehr Augenmaß geprägt war.
 
  mehr |  
	| 
	15.10.2011 stark nachgelassene Verkehrsdaten-Überwachung
 
 Das Bundesamt für Justiz hat die die aktuellen Statistiken über Fallzahlen 
	und gerichtlichen Anordnungen wegen der Überwachung der Telekommunikation 
	und der Verkehrsdaten veröffentlicht.
 
  mehr |  
	| 
	09.10.2011 Leitungsbefugnis und Verwertungsverbote
 
 Die Staatsanwaltschaft trägt die Gesamtverantwortung für ein rechtmäßiges 
	Ermittlungsverfahren. Das folgt aus ihrer Sachleitungsbefugnis und führt zu 
	der Pflicht, vor allem solchen Verfahrensfehlern entgegen zu wirken, die zu 
	Verwertungsverboten führen können.
 
  mehr |  
	| 
 08.10.2011 Entwicklungsgeschichte der Arbeitspapiere im Cyberfahnder
 
 Im Mai 2010 begann ich mit einer Bestandsaufnahme über die Arbeitsergebnisse des 
Cyberfahnders seit 2007. Es entstand eine Reihe von Arbeitspapieren, so dass 
jetzt eigentlich alle bedeutenden Themen und Aspekte abgearbeitet sind
 
  mehr |  
	| 
 08.10.2011 IuK-Strafrecht
 
 
    Dieter Kochheim, 
IuK-Strafrecht 
 
  Das bestehende 
	IuK-Strafrecht ist geprägt vom Hacking, also dem Eindringen in fremde 
	Computersysteme, dem Abgreifen von Informationen und der Manipulation gegen 
	Dateien und Datenverarbeitungsprozessen. Auf selbsttätige Malware, Botnetze, 
	geschlossene Boards und Schurkenprovider reagiert es nicht ausdrücklich. 
  mehr |  
	| 
	 03.10.2011 Verdeckte Ermittlungen im Internet
 
 
    Dieter
		Kochheim, Verdeckte Ermittlungen im Internet 
 
  Das Arbeitspapier über 
	die Internet-Ermittlungen ist Ende Juli 2011 erschienen und seither 1.443 
	Mal abgerufen worden. Es beschreibt die Grundlagen für die Ermittlungen im Internet anhand 
der Rechtsprechung des BVerfG und gibt einen Überblick über die wichtigsten 
Ermittlungshandlungen, ihren Voraussetzungen und Grenzen. 
  mehr |  
	| 
	15.10.2011 .de verliert
 
 Domänenübersicht über die Zahlen aus den Monaten August und September 2011; 
	erstmals auch mit denen aus Russland.
 
  mehr |  
	| 
	 Meldungen im September 2011 |  
 |